Programm 2020
LANDFRAUENVEREIN SELSINGEN
Vorsitzende: Susanne Heins, Am Löh 3, 27404 Rockstedt
Tel. 04285-1727, Fax 04285-925213,
Susanne Detjen
Email: sanni.heins@t-online.de, www.landfrauen-selsingen.de,
Der Mitgliedsbeitrag im Landfrauenverein Selsingen beträgt nur 30,-- €!
Möchten Sie Mitglied werden, dann melden Sie sich bitte bei den Vorsitzenden Susanne Heins oder Susanne Detjen. Wir freuen uns auf jede neue Landfrau!
Männer sind auf allen Versammlungen herzlich willkommen!
Eine Anmeldung für alle Veranstaltungen
kann dieses Jahr
ab 06. Januar 2020
bei den entsprechenden Personen entgegengenommen werden.
Alle Fahrten müssen 10 Tage nach telefonischer Anmeldung gezahlt werden. Anmeldungen ohne Zahlungseingang können nicht berücksichtigt werden.
Zevener Volksbank IBAN DE48 2416 1594 5089 0999 05. Bitte bei der Überweisung den Namen und die Angabe der Fahrt nicht vergessen!
Neujahrsbegegnung – "Plastikmüll? Ohne uns!"
Die Motivation zum Umweltschutz ist ein sensibles Thema. Da fasst man den Beschluss von morgen an konsequent zu sein – aber dann sieht man wieder die ganze Ignoranz um sich herum und alles scheint sinnlos. Alexandra Miemczyk gibt uns alltagstaugliche Anregungen für ein gutes Leben mit weniger Plastikmüll. Martina Sörensen von Green- peace Buchholz wird uns vorher über die Problematik von Plastik und die Lage der Weltmeere informieren.
Samstag, 4. Januar 2020, 9.00 Uhr
Ort: Gasthof Steffens, Ohrel
Kosten: 15,00 € für Mitglieder; 18,00 € für Nichtmitglieder,
Frühstück und Referentin
Referentin: Alexandra Miemczyk
Anmeldung bei den Ortsvertrauensfrauen und diese an
Susanne Detjen, Tel. 04284 – 339479 (AB)
Anmeldeschluss: 30. Dezember 2019
Mitgliederversammlung
Reisebericht mit Oliver Michaelis
Tagesordnung
1. Begrüßung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Entgegennahme des Tätigkeitsberichtes
4. Genehmigung der Jahresrechnung
5. Bericht der Kassenprüferin
6. Entlastung des Vorstandes
7. Wahl einer neuen Kassenprüferin
8. Genehmigung des Haushaltsplanes
9. Bekanntgabe der örtlich neu gewählten Ortsvertrauensfrauen
10. Verschiedenes
Mittwoch, 5. Februar 2020, 14.15 Uhr
Ort: Landgasthof Martin, Selsingen mit Kaffee und Kuchen
Anmeldung bei den Ortsvertrauensfrauen und diese an
Susanne Detjen, Tel. 04284 - 339479 (AB)
Anmeldeschluss: 29. Januar 2020
3 Tage-Reise Wellnessurlaub in Kühlungsborn
Reiseverlauf vom 14.02–16.02.2020 (Freitag–Sonntag)
Das 4 Sterne Morada Strandhotel – ein echtes Wellness-Hotel mit einzigartiger Panorama-Etage. Schon beim Frühstück hat man einen beeindruckenden Blick auf die Ostsee und den zauberhaften Yachthafen samt Seebrücke. Nur wenige Schritte entfernt kann man im feinen Sand spazieren gehen oder auf der Seebrücke trockenen Fußes in die Ostsee eintauchen. Angeschlossen ist das KÜBOMARE, eine Wellness-Oase. Hier besteht die Möglichkeit die Meerwasser- und Saunawelt zu nutzen. Wellness-Anwendungen im Baltico SPA können separat gebucht werden, sind jedoch nicht im Reisepreis enthalten.
Informationen zu den Wellness-Angeboten:
www.strandhotel-kuehlungsborn.de/MORADA Baltico Spa.pdf
oder Tel. 038293 – 431-2501
1. Tag:
Freitag, 14.02.2020, Anreise nach Kühlungsborn
Abfahrt um 8.00 h in Selsingen. Die Anreise erfolgt dann auf dem direkten Weg ins Ostseebad Kühlungsborn. Ankunft gegen 12.00 Uhr. Der Nachmittag steht dann zur freien Verfügung. Zimmerverteilung im Hotel, Abendessen und Übernachtung
2. Tag:
Samstag, 15.02.2020, Aufenthalt in Kühlungsborn
Der heutige Tag steht für Wellness, Erholung u.v.a.m. zur freien Verfügung. Abendessen und Übernachtung
3. Tag:
Sonntag, 16.02.2020, Abreise von Kühlungsborn
Der Vormittag steht zur freien Verfügung. Um 15.00 Uhr Antritt der Heimreise. Geplante Rückankunft in Selsingen ca. 19.00 Uhr
Der Reisepreis beinhaltet folgende Leistungen::
2 x Übernachtung, alle Zimmer mit mind. Du/WC, Telefon, TV, Fön, Minibar, Safe etc.
2 x reichhaltiges „Fit-in-den-Tag“ Frühstücksbuffet
2 x Abendessen (3-Gang-Menü oder Buffet)
Nutzung der Wellness-und Freizeitoase „Kübomare“ inkl. Wasser- und Saunaanimation, Kurtaxe, Stornoschutz ohne Selbstbeteiligung.
An- und Abreise im modernen Fernreisebus der Firma Schmätjen Reisen
Kosten ab 30 Personen: 265,00 €,
50,00 € Einzelzimmerzuschlag,
plus 5,00 €/Tag für Nichtmitglieder
Anmeldungen bitte an: Susanne Detjen, Tel. 04284 – 339479 (AB)
Kinoabend
Wir werden euch mit einem aktuellen Film überraschen. Der Film wird euch kurz vorher in der Zeitung bekannt gegeben.
Mittwoch, 19. Februar 2020, 20.00 Uhr
Ort: Centraltheater Zeven
Anmeldung bei den Ortsvertrauensfrauen und diese an
Susanne Detjen, Tel. 04284 - 339479 (AB)
Anmeldeschluss: 12. Februar 2020
Wusstet ihr, dass noch jede dritte Frau in Deutschland einen falschen BH trägt?
Beatrice Kietzmann, Expertin in Sachen Dessous, erzählt uns Wissenswertes über den BH, von der Entstehung früher, die Entwicklung bis zu den heutigen Modellen. Wir erfahren, wie wir für uns das richtige Modell finden. Wer kennt das nicht? In der Umkleidekabine war noch alles in Ordnung und zu Hause stellt man fest, das neue Stück passt doch nicht richtig. Das Ende vom Lied, das gute Stück bleibt im Schrank liegen. Nach diesem Vortrag ist Schluss mit Fehlkäufen! Zwei Models zeigen uns hautnah die Unterschiede zwischen schlecht sitzender Unterwäsche und tollen Dessous – die perfekt sitzen und auch noch gut aussehen.
Mittwoch, 11. März 2020, 19.30 Uhr
Ort: Landgasthof Martin, Selsingen
Kosten: 12,00 € für Mitglieder; 15,00 € für Nichtmitglieder,
inkl. Imbiss
Referentin: Beatrice Kietzmann
Inhaberin von Sie - Dessous & mehr, Buxtehude
Anmeldung bei den Ortsvertrauensfrauen und diese an
Susanne Detjen, Tel. 04284 – 339479 (AB)
Anmeldeschluss: 4. März 2020
Homocystein - Einfluss auf das Herz-/Kreislaufsystem und mehr
Homocystein ist eine Aminosäure, die im Rahmen des Stoffwechsels gebildet und rasch wieder abgebaut wird. Heute ist wissenschaftlich belegt, dass erhöhte Homocystein-Spiegel im Blut ein Risikofaktor für das Auftreten von Herz-Kreislauf-Erkrankungen
sind.
Sie erfahren in diesem Vortrag mehr über Homocystein und seine Effekte im menschlichen Organismus. Wie wird es gebildet? Und was kann jeder einzelne tun, um den Homocysteinspiegel im Normbereich zu halten? Referentin Susanne Lyss erklärt, wel- che Aufgaben die -B-Vitamine bei der Homocysteinentgiftung spielen und wie Sie mit dem Mineralstoff Magnesium sowie dem „Sonnenvitamin“ D Ihr Wohlbefinden unterstützen können.
Mittwoch, 25. März 2020, 19.00 Uhr
Ort: Landgasthof Martin, Selsingen
Kosten: 12,00 € für Mitglieder; 15,00 € für Nichtmitglieder,
inkl. Imbiss
Referentin: Susanne Lyss, Pro medico
Anmeldung bei den Ortsvertrauensfrauen und diese an
Susanne Detjen, Tel. 04284 – 339479 (AB)
Anmeldeschluss: 18. März 2020
Wer hat Lust mit uns BINGO zu spielen?
BINGO – ein Spiel für Jedermann. Dieses einfache und kurzweilige Spiel ist schnell zu erlernen, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Zu gewinnen sind viele schöne Preise. Wir freuen uns auf einen geselligen Nachtmittag mit euch.
Mittwoch, 15. April 2020, 14.00 Uhr
Ort: Dorfgemeinschaftshaus Granstedt
Kosten: Kaffee und Kuchen, pro BINGO-Karte 1,00 €
Anmeldung bei Susanne Heins, Tel. 04285 – 1727
Anmeldeschluss: 9. April 2020
Besuch der Fallschirmjäger-Kaserne in Seedorf
Wer kennt sie nicht, die Kaserne in Seedorf? Jedenfalls von der B 71 aus. Während des Frühstücks in der Kaserne erhalten wir einen Ein- blick in die Geschichte der Kaserne und des Standortes Seedorf. Im Anschluss geht es mit einem Bus über das Kasernengelände.
Frühjahr 2020
Nähere Infos gibt es auf den Versammlungen und in der Presse.
Anmeldung bei Susanne Heins, Tel. 04285 – 1727
Machtkämpfe in der Familie - Wie gehe ich damit um?
Inhaltlich geht es um Machtkämpfe, zu denen uns Kinder gerne mal herausfordern. Im gewissen Maße sind diese normal und gesund. Was aber ist, wenn diese Konflikt-situationen sich häufen und wir daran erschöpfen? Dipl. Pädagoge Herr Rupf möchte mit uns auf eine humorvolle Art Möglichkeiten aufzeigen, den alltäglichen Machtkämpfen ge- lassener zu begegnen. Es geht nicht um die perfekte Erziehung! Ziel ist es, für sich selbst geeignete Wege zu finden, diese Situationen geschickt zu meistern und den Kindern eine Orientierung zu geben.
Freitag, 27. April 2020, 19.00 Uhr
Ort: Landgasthof Martin, Selsingen
Kosten: 12,00 € für Mitglieder; 15,00 € für Nichtmitglieder,
inkl. Imbiss
Referentin: Dipl. Pädagoge Thomas Rupf
Anmeldung bei den Ortsvertrauensfrauen und diese an
Susanne Detjen, Tel. 04284 – 339479 (AB)
Anmeldeschluss: 20. April 2020
Wandern auf dem Nordpfad Tarmstedter Moor
Wir gehen mit der Gästeführerin Ulrike Öhler auf Entdeckungsreise auf dem Nordpfad Tarmstedter Moor, einem Ausläufer des Teufelsmoores durch sanfthügelige weite Kulturlandschaft. Wir werden mit ihr etwas über die Entstehung der Moore und Moorkolonisation erfahren. Die Strecke ist ca. 6 km lang und dauert ca. 3 Stunden. Nach der Wanderung werden wir uns mit Kaffee und Kuchen stärken. Feste Schuhe und wet- terfeste Kleidung sind erforderlich. Treffpunkt und Ausgangspunkt ist beim Rathaus Tarmstedt.
Mittwoch, 6. Mai 2020
Abfahrt: 13.00 Uhr, Selsingen, Parkplatz hinter der Kirche
Beginn: 13.30 Uhr Rathaus Tarmstedt
Kosten: 16,00 € für Mitglieder; 21,00 € für Nichtmitglieder
Im Preis enthalten: Führung und Kaffetrinken in
Tarmstedt
Wir werden privat fahren und Fahrgemeinschaften bilden.
Anmeldung bei Christina Bark, Tel. 04284 – 1678 (AB)
Anmeldeschluss: 29. April 2020
Herrenhäuser
Gärten
Lustwandeln Sie im Großen Garten in Herrenhausen mit seiner über 300-jährigen Geschichte und dem Schloss bei einem geführten Herrenhausen-Rundgang.
Dieses Kleinod barocker Gartenkunst verdankt die Stadt Hannover einer außergewöhnlichen Frau: Kurfürstin Sophie von der Pfalz. Inspiriert durch den Sonnenkönig Ludwig XlV. ließ sie den 200 Morgen großen Garten Ende des 17. Jahrhunderts nach französischem Vorbild anlegen und machte ihn zu ihrem Lebenswerk. Heute genießen jährlich etwa eine halbe Million Gäste das Flair eines der besterhaltenen Barockgärten Europas. Nach der ca. 1,5 Std. Führung gibt es einen gemeinsamen Mittagsimbiss im Berggarten-Restaurant. Anschließend kann jeder die Zeit bis zur Abfahrt nutzen wie er mag. Im Preis inbegriffen ist auch der Eintritt ins„Sea life“.
Freitag, 5. Juni 2020
Abfahrt: 7.30 Uhr, Selsingen, Am Brink
Rückkehr: ca. 19.00 Uhr in Selsingen
Kosten: 48,00 € für Mitglieder; 53,00 € für Nichtmitglieder
Im Preis enthalten sind die Busfahrt, Eintritt Herrenhäuser Gärten und Sea life, Führung und Mittagsimbiss
Anmeldung bei Alexandra Martens, Tel. 04281 – 6894
Anmeldeschluss: 5. Mai 2020
Landwirtschaft für kleine Hände
Auch in diesem Jahr findet wieder die erfolgreiche, landesweite Aktionswoche „Landwirtschaft für kleine Hände – Kindergartenkinder auf dem Bauernhof“ statt. Dieses Projekt des Niedersächsischen Landfrauenverbandes hat das Ziel, Kindern die Landwirtschaft näher zu bringen. Bei einem gemeinsamen Hofrundgang werden die Kinder altersgemäß über unsere regionalen Lebensmittel und den Ablauf auf einem Bauernhof informiert. Weitere Informationen über die örtlichen Zeitungen.
Radfahren an Weser,
Fulda und Werra
...wo sich die Flüsse küssen
Reiseverlauf vom 2. Juli – 5. Juli 2020 (Donnerstag–Sonntag)
Strecken-Info:
Der Weser-Radweg gehört zu den attraktivsten Radwanderwegen Deutschlands. Abseits der Hauptverkehrsstraßen erschließt sich dem Radreisenden eine abwechslungsreiche Fluss- und Hügellandschaft. Der gut ausgebaute Radweg führt Sie zu den romantischen Zeitzeugen der einstigen Weser-Renaissance: historische Burgen, prächtige Schlösser und reich verzierte Bürgerhäuser. Zudem ist das Weserbergland die Heimat zahlreicher Sagen- und Märchengeschichten, die unter anderem von den Gebrüdern Grimm zu Beginn des 19. Jh. gesammelt wurden
Hotel-Info:
Wir wohnen z.B. im 3***Hotel TWK in Hannoversch Münden, Ortsteil Auefeld (bisher Sporthoftel Auefeld). Alle Zimmer verfügen über mindestens Dusche/WC, TV, Telefon.
1. Tag: Anreise | Radtour Bad Karlshf.- Hann. Münden | ca. 45 Rad-km | Donnerstag
Fahrräderverladung um 06.15 Uhr in Selsingen, auf dem Aldi-Parkplatz. Abfahrt gegen 06.45 Uhr. Anreise über die Autobahn Hannover-Göttingen nach Bad Karlshafen. Räder ausladen und kleiner Ortskern-Spaziergang. Per „Pedale“ geht es auf dem Weser-Rad- weg über Oberweser- Oedelsheim und durch das Wesertal nach Hannoversch Münden. Das geschlossene mittelalterliche Stadtbild und der Weserstein, wo Werra und Fulda zusammen fließen sind sehr sehenswert. Kurze Fahrt zum Hotel. Zimmerbezug und Abendessen.
2. Tag: Radtour Hann. Münden - Eschwege | ca. 59 Rad-km | Freitag
Nach dem Frühstücksbuffet geht es von der Weser an die Werra. Sie radeln durch eine saftig grüne Mittelgebirgslandschaft bis zur „Kirschenstadt“ Witzenhausen mit ihren zwei Burgen. Anschließend kommen Sie dann in die beliebte Kur- und Thermalstadt Bad Sooden-Allendorf, wo ein Mittagsbummel vorgesehen ist. Entlang der Werra mit Blick auf das Meißner-Land erreichen Sie spätnachmittags Eschwege. Fahrräderverladung und Rückfahrt nach Hann. Münden. Nach dem Abendessen bringt der Bus Sie nochmal ins Zentrum von Hann. Münden. Rückfahrt individuell.
3. Tag: Radtour Guxhagen - Hann. Münden | ca. 46 Rad-km | Sonnabend
Busfahrt bis nach Guxhagen. Unterwegs Stopp am Bergpark Wilhelmshöhe mit dem imposanten Schloss und dem Herkules-Denkmal. Die dritte Etappe führt Sie entlang der Fulda bis nach Kassel. Von der „Hauptstadt der Deutschen Märchenstraße“ radeln Sie durch die Fuldaauen nach Hann. Münden. Die Altstadt ist ein wahres Schmuckkäst- chen. Abendessen, ÜN in Hann. Münden.
4. Tag: Radtour Polle/Weser bis Hameln (Rückreise) | ca. 30 - 40 Rad-km | Sonntag
Busfahrt durch den Solling nach Holzminden und weiter bis nach Polle an der Weser. Die Abschlussetappe führt die Sie gen Norden. Vom Hafen in Polle radeln Sie an der Weser über Bodenwerder bis in die fachwerkgeprägte Rattenfängerstadt Hameln. Aufenthalt und Verladen der Fahrräder. 16.00 Uhr Rückreise nach Selsingen. Rückkunft gegen 20.00 Uhr.
Leistungen:
Fahrt im modernen Fernreisebus (inkl. WC, Klimaanlage, Bordküche) mit Fahrradanhänger
3 x Hotelübernachtung, alle Zimmer mit mindestens Bad oder Du/WC, TV
3 x Frühstücksbuffet
3 x Abendessen als Halbpension im Hotel (3 x 3-Gang-Menü)
4 x Rad-Reiseleitung
Stornoschutz ohne Selbstbehalt
Kosten: ca. 470 € pro Person je nach Teilnehmerzahl, 60 € Einzelzimmerzuschlag,
plus 20 € für Nichtmitglieder. Zzgl. evtl. Eintrittsgelder
Anmeldungen bitte an: Elfriede Heins, Tel. 04284 - 48 45 877
Es wird eine rechtzeitige Anmeldung empfohlen. Plätze solange der Vorrat reicht.
Anmeldeschluss: 28. Februar 2020
Kreativ mit Beton
An zwei Tagen werden wir zusammen mit Christa Füllgraf und Heiner Jabs eine Skulptur oder drei Hühner für den Garten
fertigen. Die Skulptur hat eine Größe von ca. 70 – 80 cm.
Die Hühner haben unterschiedliche Größen.
1. Tag Donnerstag, 2. Juli 2020
Vorbereiten der Formen
18.00 Uhr bis 20.00 Uhr
2. Tag Samstag, 4. Juli 2020
Weiterverarbeitung, farbliche Gestaltung und "Feinschliff"
9.30 Uhr bis 12.00 Uhr
Ort: Bremervörde-Hesedorf, Narzissenstraße
Kosten: Skulptur 90,00 € für Mitglieder; 95,00 € für Nichtmitglieder
Hühner 60,00 € für Mitglieder; 65,00 € für Nichtmitglieder
Bitte vor Ort bezahlen!
Maximal 10 Personen!
Bitte bei der Anmeldung angeben, was hergestellt werden soll.
Anmeldung bei Susanne Detjen, Tel. 04284 – 2156
Anmeldeschluss: 18. Juni 2020
Sollte jemand ein Interesse an einem Wasserspiel aus Beton haben, bitte bei
Susanne Detjen melden.
Sail 2020 in Bremerhaven
Zum größten internationalen Windjammerfestival an der deutschen Nordseeküste werden 250 kleine und große Schiffe aus 20 Nationen erwartet. Hier heißt es: Schiffe gucken, an Bord gehen, Seeleute treffen und vielleicht das eine oder andere Plankengespräch führen. Das große Musikprogramm auf verschiedenen Musikbühnen genießen oder gemütlich entlang der belebten Deichpromenade schlendern und dort um 23.00 Uhr das große einstündige HÖHENFEUERWERK auf der Weser erleben.
Samstag, 22. August 2020
Abfahrt: 16.00 Uhr, Selsingen, Am Brink
Rückfahrt: Direkt nach dem Feuerwerk, ca. 0.30 Uhr
Kosten: 20,00 € für Mitglieder; 25,00 € für Nichtmitglieder
Anmeldung bei Sabine Hoffmann, Tel. 04284 – 1703
Anmeldeschluss: 8. August 2020
Kulinarische
Radtour
Schon mal davon gehört?
Wir radeln von Landfrau zu Landfrau und lassen uns dort kulinarisch verwöhnen. Meldet euch einfach an und lasst euch überraschen. Strecke: ca. 24 km.
Samstag, 5. September 2020
Abfahrt: 14.30 Uhr, Parkplatz hinter der Kirche, Selsingen
Kosten: 25,00 € für Mitglieder; 30,00 € für Nichtmitglieder
Bitte vor Ort bezahlen!
Anmeldung bei Susanne Heins, Tel. 04281 – 1727
Anmeldeschluss: 31. August 2020
Tour der Sinne in Hamburg
Wir erleben im Chocoversum mit allen Sinnen wie aus bitteren Bohnen süßes Gold wird. Mit einem Experten gehen wir auf Genussreise in das Reich der Schokolade. Zum Abschluss gestaltet jeder Teilnehmer aus verschiedenen Zutaten seine persönliche Lieblingsschokolade. Am Nachmittag werden wir im „Spicy`s Gewürzmuseum“ in der Speicher- stadt zu einem würzigen Kaffeeklatsch mit anschießendem Besuch des Gewürzmuseums erwartet.
Donnerstag, 10. September 2020
Abfahrt; 8.15 Uhr, Selsingen, Am Brink.
Rückkehr: ca. 18.00 Uhr in Selsingen
Kosten: 50,00 € für Mitglieder; 55,00 € für Nichtmitglieder
Im Preis enthalten sind Busfahrt, Führung im Chocoversum mit eigener Schokolade, "würziger Vortrag" mit aromatischem Zimtkaffee und Butterkuchen.
Anmeldung bei Anja Bredehöft, Tel. 04762 - 2577
Anmeldeschluss: 31. August 2020
Hannover politisch gesehen
Mit einer Führung wird uns der niedersächsische Landtag vorgestellt. Danach verfolgen wir eine Plenarsitzung und im Anschluss folgt eine Diskussionsrunde mit Abgeordneten aus unserem Wahlkreis. Nach einer Mittagspause (freie Verfügung) besichtigen wir das neue Rathaus in Hannover. Wer möchte, kann auch eine Kuppelauffahrt im Bogenaufzug machen (nicht im Preis enthalten).
Donnerstag, 8. Oktober 2020
Abfahrt: 7.00 Uhr, Selsingen, Am Brink.
Rückkehr: ca. 18.00 Uhr in Selsingen
Kosten: 15,00 € für Mitglieder; 20,00 € für Nichtmitglieder
Im Preis enthalten sind Busfahrt und Führungen.
Anmeldung bei Katja Bredehöft, Tel. 04762 - 2296
Anmeldeschluss: 14. September 2020
Brasilianisch essen mit WOW-Effekt!
Echte Gaucho Tradition in Scheeßel
Fleisch auf dem Spieß, nach Original Gaucho-Art mariniert und gewürzt – und auf Holzkohle perfekt gegrillt. Dann in kleinen Stücken direkt vom Spieß auf den Teller. Nur so ist es ein echtes Rodizio. Dazu Beilagen vom Buffet.
Freitag, 23. Oktober 2020
Abfahrt: 18.00 Uhr, Selsingen, Am Brink.
Rückkehr: ca. 23.30 Uhr in Selsingen
Kosten: 36,00 € für Mitglieder; 41,00 € für Nichtmitglieder
Im Preis enthalten sind Busfahrt und das Rodizio/Buffet.
Getränke extra!
Anmeldung bei Susanne Detjen, Tel. 04284 - 2156 (AB)
Anmeldeschluss: 5. Oktober 2020
Theaterfahrt
Auch in diesem Jahr wird es eine Theaterfahrt geben. Leider gibt es noch kein Programm bei den Veranstaltern für Sommer/Herbst 2019. Aus diesem Grund werden weitere Informationen über die örtlichen Zeitungen bekannt gegeben.
Herbst/Winter 2020
Anmeldung und Informationen bei Tanja Augustin, Tel. 04284 – 927021
Habt ihr Lust auf neue Spiele?
Sabine Wülpern und ihr Team laden uns zu einem Spieleabend ein. An diesem Abend werden uns neue Spiele vorgestellt. Anschließend bleibt noch genügend Zeit zum Stöbern. Sicher ist auch schon das eine oder andere Weihnachtsgeschenk dabei.
Montag, 9. November 2020
Ort: Spielparadies Wülpern, Alte Straße 9, Selsingen
Kosten: 7,50 € für Mitglieder; 12,50 € für Nichtmitglieder, inkl. Snack
Anmeldung bei Susanne Heins, Tel. 04285 - 1727
Anmeldeschluss: 2. November 2020
Landfrauenfrühstück op Platt mit Annie
Annie Heger ist NDR Kolumnistin, die lauteste„Liza“ des Nordens, Literaturpreisträgerin und Paradiesvogel unter den ostfriesischen Möwen. Ihr Leben fing schon skandalös an, mit schwarzen Haaren in Ostfriesland! Dabei hätte es blond so einfach sein können – was also tun? Getreu dem Motto „Beter een lütten Fisch, as gor keen op ́n Disch“, machte Annie aus der Not eine Tugend und präsentiert uns mittlerweile bundesweit den Glamour einer Metropolregion der Herzen: den Glamour Ostfrieslands. Mittlerweile ist sie eine der jungen Stimmen in der Radio-Kultkolumne „Hör mal‘ beten to!“ auf NDR 1. Sie moderiert große Shows, war Dieter Hallervordens Plattdeutschcoach, schnackt und singt auf Hoch und Platt bundesweit, ihr zu entgehen ist unmöglich.
Samstag, 14. November 2020, 9.00 Uhr
Ort: Selsingen Hof
Kosten: 15,00 € für Mitglieder; 18,00 € für Nichtmitglieder,
Frühstück und Referentin
Anmeldung bei den Ortsvertrauensfrauen und diese an
Susanne Detjen, Tel. 04284 – 339479 (AB)
Anmeldeschluss: 7. November 2020
Kinoabend
Wir werden euch mit einem aktuellen Film überraschen. Der Film wird euch kurz vorher in der Zeitung bekannt gegeben.
Mittwoch, 25. November 2020, 20.00 Uhr
Ort: Centraltheater Zeven
Anmeldung bei den Ortsvertrauensfrauen und diese an
Susanne Detjen, Tel. 04284 - 339479 (AB)
Anmeldeschluss: 18. November 2020
Weihnachtsfeier von A - Z
Mit einer Andacht von Edda Nolte
A [Advent], B [Besinnlichkeit], C [Christkind], E [Engel], F [Fest], G [Geschichte],
H [Heimlichkeit] , K [Knusperhaus], L [Lied], M [Mandarine], N [Nüsse], S [Stern],
T [Tannenbaum], W [Weihnachtskugel], Z [Zimtsterne]
Donnerstag, 3. Dezember 2020, 14.00 Uhr
Ort: Selsinger Hof, mit Kaffee und Kuchen
Mitwirkende: Diakonen Edda Nolte, Posaunenchor, Kindergruppe,
Vorstand Landfrauen Selsingen
Anmeldung bei den Ortsvertrauensfrauen und diese an
Susanne Detjen, Tel. 04284 – 339479 (AB)
Anmeldeschluss: 26. November 2020
Weihnachtsmarkt - Gut Stockseehof
Stockseehof ist ein wunderschöner, landwirtschaftlicher Gutsbetrieb in Schleswig-Holstein, der seine Tore mehrfach im Jahr für besondere Events öffnet. In der warmen Weihnachtsscheune, dem großen Weihnachtszelt und auf dem Gutshof bieten ca. 120 Aussteller tausend Geschenkideen, sowie heißen Glühwein, kräftige Erbsensuppe, Gebäck und Waffeln aus der Gutsküche und vieles mehr, was zur Vorfreude auf Weihnachten gehört.
Freitag, 4. Dezember 2020
Abfahrt: 11.00 Uhr, Selsingen, Aldi Parkplatz
Rückkehr: ca. 21.00 Uhr in Selsingen
Kosten: 20,00 € für Mitglieder; 25,00 € für Nichtmitglieder
Anmeldung bei Silke Kriete, Tel. 04284 - 95170
Anmeldeschluss: 20. November 2020
Weihnachtsmarkt in Selsingen
Wie in den Jahren zuvor wird der Weihnachtsmarkt am Freitag um 16 Uhr eröffnet. Auch am Samstag besteht die Möglichkeit, der kleinen Stadt aus Buden und Ständen einen Besuch abzustatten. Am zweiten Tag öffnet der Weihnachtsmarkt ebenfalls ab 16 Uhr seine Pforten. Die Landfrauen bieten wieder den beliebten weißen Glühwein, Apfelsaft mit Calvados und Käse-Weintraubenspieße an.
Freitag und Samstag, 11. und 12. Dezember 2020