Programm 2019
LANDFRAUENVEREIN SELSINGEN
Vorsitzende: Susanne Heins, Am Löh 3, 27404 Rockstedt
Tel. 04285-1727, Fax 04285-925213,
Susanne Detjen
Email: sanni.heins@t-online.de, www.landfrauen-selsingen.de,
Der Mitgliedsbeitrag im Landfrauenverein Selsingen beträgt nur 20,-- €!
Möchten Sie Mitglied werden, dann melden Sie sich bitte bei den Vorsitzenden Susanne Heins oder Susanne Detjen. Wir freuen uns auf jede neue Landfrau!
Männer sind auf allen Versammlungen herzlich willkommen!
Eine Anmeldung für alle Veranstaltungen
kann dieses Jahr
ab 09. Januar 2019
bei den entsprechenden Personen entgegengenommen werden.
Alle Fahrten müssen 10 Tage nach telefonischer Anmeldung gezahlt werden. Anmeldungen ohne Zahlungseingang können nicht berücksichtigt werden.
Zevener Volksbank IBAN DE48 2416 1594 5089 0999 05. Bitte bei der Überweisung den Namen und die Angabe der Fahrt nicht vergessen!
Neujahrsbegegnung – 70 Jahre Landfrauen
„Däumchen drehen – keine Hände, keine Langeweile“
Humor, Schlagfertigkeit und Lebensfreude. Dies sind Eigenschaften, die Rainer Schmidt auszeichnen. Geboren ohne Unterarme und mit einem verkürzten rechten Oberschenkel machte er sich auf in ein erfolgreiches, vielseitiges Leben in der Mitte der Gesellschaft. Rainer Schmidt nimmt sein Publikum mit auf eine einzigartige Reise in das Land der Inklusion. Sprachwitzig und spitz ironisch „kabarettiert“ der Pfarrer, Buchautor und mehrfache Goldmedaillengewinner bei Paralympics, Welt- und Europameisterschaften. Sein Motto: Keine Hände – keine Langeweile. Er erzählt authentisch und natürlich ohne erhobenen Zeigefinger vom Glück und Pech des Außergewöhnlichseins
Donnerstag, 10. Januar 2019, 19.00 Uhr
Ort: Selsinger Hof
Kosten: 15,00 € für Mitglieder, 18,00 € für Nichtmitglieder, inkl. Imbiss
Referent: Kabarettist und Theologe Rainer Schmidt aus Engelskirchen
Anmeldung bei den Ortsvertrauensfrauen und diese an
Susanne Detjen, Tel. 04284 – 339479
JUNGE LANDFRAUEN gesucht
Kennenlern-Abend bei Cocktails und Infos
Die Landfrauen-Tätigkeiten kennenlernen und Ideen sammeln, um ein Angebot für jüngere Frauen zu schaffen. Sei es im kreativen Bereich, Bildungskurse, Informationsveranstaltungen oder einfach zusammen Spaß haben. Johanna Bäsmann aus Wilstedt wird euch die „Jungen Landfrauen Wilstedt“ vorstellen und Annika Kessel reicht bunte Cocktails dazu. Wir hoffen auf viele Interessierte und laden euch zum Kennenlernen ein.
Donnerstag, 24. Januar 2019, 19.30 Uhr
Ort: Wischenkieker (DGH), Fehrenbruch
Anmeldung bei Katja Bredehöft, Tel. 04762 – 2296 (AB)
Anmeldeschluss: 21. Januar 2019
Mitgliederversammlung
Sigrid Heins und Heidi Holst „De Deerns von de Oos“ werden uns nach den Regularien ausgelassen unterhalten.
Tagesordnung
1. Begrüßung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Entgegennahme des Tätigkeitsberichtes
4. Genehmigung der Jahresrechnung
5. Bericht der Kassenprüferin
6. Entlastung des Vorstandes
7. Wahl einer neuen Kassenprüferin
8. Genehmigung des Haushaltsplanes
9. Mitgliedsbeitrag
10. Wahl des Vorstandes
11. Bekanntgabe der örtlich neu gewählten Ortsvertrauensfrauen
12. Verschiedenes
Dienstag, 12. Februar 2019, 14.15 Uhr
Ort: Landgasthof Martin, Selsingen mit Kaffee und Kuchen
Anmeldung bei den Ortsvertrauensfrauen und diese an
Susanne Detjen, Tel. 04284 - 339479 (AB)
Anmeldeschluss: 10. Februar 2019
Kinoabend
Wir werden euch mit einem aktuellen Film überraschen. Der Film wird euch kurz vorher in der Zeitung bekannt gegeben.
Mittwoch, 20. Februar 2019, 20.00 Uhr
Ort: Centraltheater Zeven
Anmeldung bei den Ortsvertrauensfrauen und diese an
Susanne Detjen, Tel. 04284 - 339479 (AB)
Anmeldeschluss: 18. Februar 2019
70 Jahre Landfrauenverein – Ut ole Tieden
Wir laden zu einem gemütlichen Beisammensein mit Klönschnack, Kaffee und Kuchen ein. Erinnern wir uns mit Bilderrückblicken an viele schöne Erlebnisse und verbringen einen fröhlichen Nachmittag in geselliger Runde. Unterhalten werden wir von Petra Loomans.
Mittwoch, 13. März 2019, 14:15 Uhr
Ort: Landgasthof Martin, Selsingen
Anmeldung bei den Ortsvertrauensfrauen und diese an
Susanne Detjen, Tel. 04284 - 339479 (AB)
Anmeldeschluss: 10. März 2019
Lesung mit Dora Heldt
Die Erfolgsautorin Dora Heldt wird ihre neuesten Bücher vorstellen.
Dora Heldt wurde 1961 (als Bärbel Schmidt) auf Sylt geboren. Nach einer Ausbildung zur Buchhändlerin und jahrelanger Tätigkeit als Verlagsvertreterin, die sie weiterhin ausübt, machte sie als Dora Heldt mit ihren Romanen um Christine und ihrem eigenwilligen Vater auf sich aufmerksam.
Dienstag, 19. März 2019, Einlass ab 18.30 Uhr
Die Veranstaltung beginnt um 19.00 Uhr mit einem Imbiss, die Lesung um 20.00 Uhr.
Ort: Landgasthof Martin in Selsingen
Kosten: 15,00 €, inkl. Imbiss, die Eintrittskarten sind im Spielparadies Wülpern erhältlich. Die Firma Wülpern wird einen Büchertisch mit den vorgestellten Büchern anbieten.
Gemeinsam mit dem Förderverein der Samtgemeindebücherei freuen wir uns auf einen schönen Abend.
Vergesslichkeit –
ist das schon Demenz?
Demenz ist eine der häufigsten Krankheiten im Alter. Noch immer gibt es kein Heilmittel und nicht alle Ursachen sind bekannt. Nicht jede Vergesslichkeit im Alter deutet schon eine beginnende Demenz an. Stress, seelische Belastungen, körperliche Krankheiten wirken sich oft auch auf die geistige Leistungsfähigkeit aus. Eine Demenz führt zu Störungen von Gedächtnis, Denken, Orientierung, Auffassung, Rechnen, Lernfähigkeit, Sprache, Sprechen und Urteilsvermögen. Somit erschüttert eine Demenzerkrankung das ganze Sein des Menschen – seine Wahrnehmung, sein Verhalten und sein Erleben. Für die Mehrzahl der Demenzerkrankungen gibt es derzeit noch keine Therapie, die zur Heilung führt. Deshalb liegt das Hauptziel der Behandlung darin, die Lebensqualität der Kranken und Angehörigen zu verbessern.
Dr. Oskar Freudenthaler wird uns einen Vortrag über den Umgang mit Demenz halten.
Mittwoch, 03. April 2019, 19.00 Uhr
Ort: Landgasthof Martin, Selsingen
Kosten: 12,00 € für Mitglieder, 15,00 € für Nichtmitglieder, inkl. Imbiss
Referent: Dr. Oskar Freudenthaler, Chefarzt Geriatrische Abteilung OsteMed Bremervörde
Anmeldung bei den Ortsvertrauensfrauen und diese
an Susanne Detjen, Tel. 04284 - 339479 (AB)
Anmeldeschluss: 31. März 2019
Wandern mit den Seelenheil-Alpakas
Tiere schenken Lebensfreude, Wärme und Zuversicht! Alpakas strahlen eine unbeschreibliche Ruhe aus, die sich auf den Menschen überträgt. Sie sind zurückhaltend, aber auch sehr neugierig. Man schaut ihnen in die großen Augen, ist gerührt von ihrem Summen, fasziniert von ihrem freundlichen, gutmütigen Wesen und begeistert von ihrem weichen, edlen Vlies. Wir werden sie kennenlernen und eine Wanderung mit Picknick mit ihnen unternehmen, um den Alltagsstress zu vergessen. Auf dem Heimweg machen wir eine Kaffeepause in einem Hofcafe.
Bitte denkt an wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk.
Samstag, 27. April 2019
Abfahrt 8.00 Uhr, Selsingen, Am Brink
Rückkehr ca. 18.00 Uhr in Selsingen
Kosten: 57,00 € für Mitglieder, 62,00 € für Nichtmitglieder.
Im Preis enthalten sind Busfahrt, Wanderung, Picknick, Kaffeetafel
Anmeldung bei Katja Bredehöft, Tel. 04762 - 2296
Anmeldeschluss: 22. April 2019
Spargelzeit – Kochen im EWE-Kochstudio in Bremervörde
Spargel kann in vielen Varianten genossen werden. Jeder mag ihn anders, ob klassisch mit Schinken und Hollandaise, als Auflauf, auf Pizza oder gebraten. Der Fantasie und den Rezepten sind keine Grenzen gesetzt. Daher wollen wir im EWE ServicePunkt in Bremervörde einige zubereiten und probieren.
Dienstag, 7. Mai 2019, 18.15 Uh
Ort: EWE ServicePunkt, Marktstraße, Bremervörde
Kosten: 5,00 €
Anmeldung bei Anja Bredehöft, Tel. 04762 - 2577
Anmeldeschluss: 1. Mai 2019
Fahrradtour Hannover
Wir treffen uns „unterm Schwanz“ am Hauptbahnhof und stürzen uns auch gleich in das Verkehrsgetümmel in Hannover. Vorbei am Opernhof und auf Hannovers teuerster Einkaufsmeile gelangen wir zu dem ersten großen Knotenpunkt in der Stadt. Wir werfen einen Blick auf das neue Rathaus und kontrollieren den Wasserstand des Maschsees. An dem Gebäude, in dem die Geschicke Niedersachsens geleitet werden, treffen wir auf drei füllige Damen. Danach erreichen wir den zweiten Fluss, der sich durch die niedersächsische Metropole schlängelt. Kurz darauf überprüfen wir die Lindenbäume in der Herrenhäuser Allee auf ihre Vollständigkeit. Bevor wir dann den Ausgangspunkt der Tour erreichen, erblicken wir am Horizont ein merkwürdiges verdrehtes Gebäude und das erste Hochhaus Deutschlands.
Nach der Fahrradtour verbleiben noch ca. 3 Stunden zur freien Verfügung.
Freitag, 24. Mai 2019
Uhrzeit: Abfahrt 8.00 Uhr, Selsingen, Am Brink
Rückkehr ca. 19.00 Uhr in Selsingen
Kosten: 39,00 € für Mitglieder, 44,00 € für Nichtmitglieder
Im Preis enthalten sind die Busfahrt und die geführte Fahrradtour. Achtung: Fahrrad bitte mitbringen!
Anmeldung bei Alexandra Martens, Tel. 04281 - 6894
Anmeldeschluss: 24. April 2019
Tagesfahrt ins Ammerland
Wir werden beim Pflanzenzuchtbetrieb Bruns in Gristede an einem einstündigen geführten Rundgang durch die Parkanlagen teilnehmen. Mehr als 1000 Rhododendren, Freiland-Azaleen, Stauden, Gräser und Teichanlagen sind hier auf 25 Hektar beheimatet. Anschließend Mittagessen in Bad Zwischenahn. Nach dieser Stärkung folgt ein geführter Stadtrundgang: Ammerländer Bauernhaus, St. Johannes-Kirche und die sehenswertesten Bauwerke des Kurortes.
Wir haben noch 2 Stunden Freizeit, die sich für z. B. eine Kaffeepause
anbietet.
Dienstag, 28. Mai 2019
Uhrzeit: 8.00 Uhr, Selsingen, Aldi-Parkplatz (bitte im hinteren Bereich parken).
Rückkehr ca. 19.30 Uhr
Kosten: 58,00 € für Mitglieder, 63,00 € für Nichtmitglieder.
Im Preis enthalten sind:
Busfahrt, Führung im Rhododendronpark bei Bruns, Mittagessen und geführter Stadtrundgang in Bad Zwischenahn.
Anmeldung bei Susanne Budde, Tel. 04284 - 8200
Anmeldeschluss: 26. April 2019
Landwirtschaft für kleine Hände
Auch in diesem Jahr findet wieder die erfolgreiche, landesweite Aktionswoche „Landwirtschaft für kleine Hände – Kindergartenkinder auf dem Bauernhof“ statt. Dieses Projekt des Niedersächsischen Landfrauenverbandes hat das Ziel, Kindern die Landwirtschaft näher zu bringen. Bei einem gemeinsamen Hofrundgang werden die Kinder altersgemäß über unsere regionalen Lebensmittel und den Ablauf auf einem Bauernhof informiert. Weitere Informationen über die örtlichen Zeitungen.
Landfrauenreise 2019 – Belgien
Brügge, Gent, Brüssel, Antwerpen
Brügge: Stadtrundgang mit Besuch der Frauenkirche; Bootsfahrt auf den Kanälen
Gent: Stadtspaziergang; Bootsfahrt im historischen Stadtzentrum; Besuch der Brauerei Gruut mit Führung und Verkostung
Brüssel: Stadtrundfahrt mit Besuch des Atomiums; Altstadtspaziergang; Besuch einer Chocolaterie mit Führung und Verkostung
Antwerpen: Stadtführung und Besuch des Rubenshauses
13. – 16. Juni 2019
599,00 € pro Person im DZ (Frühbucher, gültig bis 31.01.2019, ab 01.02.2019: 679,00 €; Mindestteilnehmerzahl 25 Personen); EZ-Aufpreis 175,00 €
Fahrt im modernen Fernreisebus ab/bis Bremervörde, Selsingen, Zeven nach Brügge; Ausflüge; 3 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet im charmanten Hotel Maraboe in Brügge
Anmeldungen und weitere Info’s bei Susanne Heins, Tel. 04285-1727 oder im Selsinger Reiseladen, Tel. 04284-928787.
Gartenbesichtigung
In diesem Jahr werden wir drei schöne Privatgärten von Selsinger Landfrauen besichtigen. Eine Kaffeepause machen wir im Melkhus von Tanja Schröder mit Torte und Butterkuchen.
Wir werden privat fahren und Fahrgemeinschaften bilden.
Mittwoch, 3. Juli 2019
Uhrzeit: 13.00 Uhr, Treffpunkt Parkplatz hinter der Kirche
Kosten: 12,50 € für Mitglieder, 15,50 € für Nichtmitglieder für die Gärten, Kaffee, 1 Stk. Torte, Butterkuchen
Anmeldung bei Susanne Detjen, Tel. 04284 / 2156
Anmeldeschluss: 26. Juni 2019
Elbe & Aland – die Entdecker-Tour
Reiseverlauf für den Termin 11.07.–14.07.2019 (Donnerstag–Sonntag)
Strecken-Info:
Im mittleren Abschnitt der Elbe zwischen Magdeburg und Dömitz/Hitzacker ist die naturnahe, ursprüngliche Flusslandschaft der Elbe mit ihren großen Überschwemmungsgebieten noch weitgehend erhalten. Biberburgen und Storchennester sind hier in großer Zahl zu finden. Erleben Sie entlang der Strecke romanische Klöster und Kirchen, mittelalterliche Städte und idyllisch gelegene Elbdörfer.
Hotel-Info:
Wir wohnen in sehr guten Mittelklassehotels. Alle Zimmer verfügen über mindestens Dusche/WC, TV, Telefon. Vorgesehen sind das beeindruckende Hotel Ölmühle in Wittenberg und das beliebte Hotel Schulzes Brauhaus in Tangermünde.
1. Tag: Anreise | Radtour nach Wittenberge | ca. 30 Rad-km | Donnerstag
Fahrräderverladung um 06.15 Uhr in Selsingen, auf dem Aldi-Parkplatz. Abfahrt gegen 06.45 Uhr. Anreise über die Autobahn A1 und die Bundesstraße B261 nach Lenzen an der Elbe im Land Brandenburg. Mittagspause und Fahrräder ausladen. Zudem sollten wir die Gelegenheit nutzen und uns an der Burg über die Tier- und Pflanzenwelt im Biosphärenreservat informieren (Eintritt ist inklusive). Danach begrüßt uns unsere Rad-Reiseleiterin. Die erste Etappe bis nach Wittenberge führt auf dem Deich immer entlang der Elbe mit weitem Blick auf Fluss und Wiesen, vorbei am Grenzturm der ehemaligen innerdeutschen Grenze, durch kleine Dörfer mit zahlreichen Storchennestern. Zimmerbezug und Abendessen (3-Gang-Menü oder Buffet) im Hotel. Nach dem Abendessen lockt ein Spaziergang zur sehenswerten Altstadt mit den historischen Gebäuden.
2. Tag: Radtour Wittenberge-Havelberg | ca. 40 Rad-km | Freitag
Ab Hotel radeln wir zunächst am Elbdeich entlang bis ins europäische Storchendorf Rühstädt, auf schönen Strecken über Quitzöbel weiter auf dem Havelradweg nach Havelberg. Am Nachmittag haben wir dort Zeit, den Dom und die Altstadt von Havelberg zusammen mit der Reiseleiterin zu besichtigen. Bustransfer zum Hotel nach Tangermünde. Gemeinsames Abendessen/HP und Übernachtung.
3. Tag: Radtour Havelberg-Tangermünde | ca. 55 Rad-km | Sonnabend
Kurze Fahrt nach Havelberg. Von hier ist es nur ein kleines Stück bis zur Gierseil-Fähre, die uns nur mit der Kraft der Strömung über die Elbe bringen wird. Weiter geht es am Deich entlang nach Werben. Bewundert hier die Biedermeier-Altstadt, das Elbtor oder die monumentale Kirche des Johanniter-Ordens. Auch ein kurzer Besuch der Kirche ist lohnenswert. Auf dem Elberadweg geht es weiter über Arneburg nach Tangermünde zum Hotel. Sehenswert in Tangermünde ist besonders die Altstadt und die Stadtmauer entlang der Elbe. Abendessen und Übernachtung im Hotel in Tangermünde.
4. Tag: Radtour Tangerm-Jerichow (Rückreise) | ca. 30 Rad-km | Sonntag
Die Abschlussetappe führt am Vormittag von Tangermünde auf dem Elberadweg über Buch nach Grieben, wo wir mit der Fähre die Elbe überqueren. Weiter geht es bis nach Jerichow, wo wir noch etwas Zeit haben, um die Klosterkirche mit den schönen Außenanlagen zu besuchen. Um 13.30 Uhr treten wir die Heimreise an.
Leistungen:
Fahrt im modernen Fernreisebus (inkl. WC, Klimaanlage, Bordküche) mit Fahrradanhänger
3 x Hotelübernachtung, alle Zimmer mit mindestens Bad oder Du/WC, TV
3 x Frühstücksbuffet
3 x Abendessen als Halbpension im Hotel (1 x 2 Gang- und 2 x 3-Gang-Menü)
4 x Rad-Reiseleitung
Elbe-Fähre am 4. Tag
Stornoschutz ohne Selbstbehalt
Kosten: ca. 480 € pro Person je nach Teilnehmerzahl, 60 € Einzelzimmerzuschlag,
plus 20 € für Nichtmitglieder. Zzgl. evtl. Eintrittsgelder
Anmeldungen bitte an: Elfriede Heins, Tel. 04284 - 48 45 877
Es wird eine rechtzeitige Anmeldung empfohlen. Plätze solange der Vorrat reicht.
Anmeldeschluss: 28. Februar 2019
Nordseebad Otterndorf und Landfrauenmarkt Ihlienworth
Die gemütliche Anreise erfolgt von Selsingen über Bremervörde und Lamstedt nach Otterndorf. Hier treffen wir um 10.00 Uhr auf eine fachkundige Gästeführerin, die uns mit einem 1,5 stündigen interessanten Stadtrundgang durch das jahrhundertealte Nordseebad Otterndorf führen wird. Um 11.45 Uhr sind Plätze zum gemeinsamen Mittagessen in einem gutbürgerlichen Lokal vor Ort reserviert (Tellergerichte, Auswahl auf der Anreise). Nach der Mittagspause kurze Weiterfahrt nach Ihlienworth. Dort besuchen wir den Landfrauenmarkt unter dem Motto: „Kommen-Klönen-Kaffeetrinken“. Hier kann gemütlich verweilt und an den ca. 30–40 Verkaufsständen gestöbert werden. Nach Bedarf: Kaffeetrinken im Café der Landfrauen (bitte bei der Anmeldung mitteilen, da dann entsprechend Plätze reserviert werden können). Gegen 17.15 Uhr wird die Heimreise nach Selsingen erfolgen.
Samstag, 10. August 2019
Uhrzeit: Abfahrt 8.45 Uhr, Selsingen, Am Brink
Rückkehr ca. 18.30 Uhr in Selsingen
Kosten: 45,00 € für Mitglieder, 50,00 € für Nichtmitglieder
Im Preis enthalten sind die Busfahrt, die 1,5 stündige Stadtführung und das Mittagessen.
Anmeldung bei Sabine Hoffmann, Tel. 04284 - 1703
Anmeldeschluss: 15. Juli 2019
„Sterne der Musik“
im historischen Amtsgarten von Lilienthal
Openair-Konzerte gibt es vielerorts. Aber ein Konzert unter freiem Himmel in einem 1648 entstandenen Amtsgarten gibt es nur in Lilienthal. Auch beim 8. Amtsgartenkonzert wollen wir uns wieder von der wunderschönen Musik aus Oper und Operette verwöhnen lassen. Der Dirigent Nicolas Hrudnik von musica viva wird uns kleine Anekdoten und hilfreiche musikhistorische Hinweise geben. Vor dem Konzert besteht die Möglichkeit, sich im Amtsgarten zu beköstigen.
Freitag, 16. August 2019
Uhrzeit: Abfahrt 15.30 Uhr, Selsingen, Parkplatz hinter der Kirche
Veranstaltung beginnt um 18.00 Uhr.
Rückkehr ca. 22.00 Uhr in Selsingen
Kosten: 28,00 € für Mitglieder, 33,00 € für Nichtmitglieder.
Wir werden privat fahren und Fahrgemeinschaften bilden.
Anmeldung bei Susanne Heins, Tel. 04285 - 1727
Anmeldeschluss: 30. Mai 2019
Moonlight-Shopping
Die neuesten Modetrends bei einem Glas Prosecco beim Moonlight- Shopping by Henriette – schönes zum leben in Selsingen. Modenschau und die neuesten Schminktipps, Prosecco und Snacks runden die Veranstaltung ab.
Donnerstag, 5. September 2019, 19.00 Uhr
Ort: Bei Henriette – schönes zum leben in Selsingen, Ohreler Straße 18
Kosten: 10,00 € für Mitglieder, 13,00 € für Nichtmitglieder, inkl. Getränk und Snack
Anmeldung bei Susanne Heins, Tel. 04285 – 1727
Schokotour und Obst – Express
Gemeinsam mit einem Experten gehen wir auf Genussreise in das Reich der Schokolade. Wir erleben mit allen Sinnen wie aus bitteren Bohnen süßes Gold wird. Als Highlight kreiert jeder Teilnehmer aus verschiedenen Zutaten seine persönliche Lieblingsschokolade. Nach dem gemeinsamen Mittagessen machen wir uns auf den Weg zum Obsthof Matthies in Jork-Borstel. Mit dem Obsthof-Express fahren wir durch die Obstanlagen und erfahren alles Wissenswerte über das Alte Land – Norddeutschlands größtem geschlossenen Obstanbaugebiet. Nach der Obstverköstigung im Hofladen werden wir uns mit Kaffee und Kuchen für die Rückfahrt stärken.
Dienstag, 10. September 2019
Uhrzeit: Abfahrt 8.30 Uhr, Selsingen, Am Brink.
Rückkehr ca. 18.00 Uhr in Selsingen
Kosten: 60,00 € für Mitglieder, 65,00 € für Nichtmitglieder
Im Preis enthalten sind Busfahrt, Führung im Chocoversum mit eigener Schokolade, Mittagessen, Fahrt mit dem Obsthof-Express, Kaffee und Kuchen
Anmeldung bei Anja Bredehöft, Tel. 04762 - 2577
Anmeldeschluss: 31. August 2019
Kochen im EWE-Kochstudio in Bremervörde
Urlaubsländer
So verschieden die Urlaubsländer, so unterschiedlich deren Küchen bzw. Speisen. Um noch einmal in Erinnerungen zu schwelgen, wollen wir einige Rezepte aus fernen Ländern zubereiten und genießen.
Dienstag, 24. September 2019, 18.15 Uhr
Ort: EWE ServicePunkt, Marktstraße, Bremervörde
Kosten: 5,00 €
Anmeldung bei Anja Bredehöft, Tel. 04762 - 2577
Anmeldeschluss: 17. September 2019
Herbstkranzbinden
Aus den vielfältigen Materialien, die uns der Herbst bietet, wollen wir einen Herbstkranz binden. Kerstin Müller-Brandt wird uns an diesem Abend hilfreich zur Seite stehen. Mitzubringen sind: Strohkranz, Bindedraht, Schere, Heißkleber und z. B. Heide, Ranken, Hortensienblüten, Lampionblüten, Hagebutten etc.
Dienstag, 8. Oktober 2019, 19.00 Uhr
Ort: In der alten Schule in Deinstedt
Kosten: 10,00 € für Mitglieder, 13,00 € für Nichtmitglieder (Material extra)
Referentin: Kerstin Müller-Brandt
Anmeldung bei Susanne Detjen, Tel. 04284 – 2156
Anmeldeschluss: 1. Oktober 2019
infa.2019
Die infa. in Hannover ist eine Erlebnis- und Einkaufswelt, die in Deutschland einzigartig ist. Über 1400 Firmen aus 40 Nationen präsentieren auf dieser Messe Waren aus beinahe allen Lebensbereichen, z.B. Basar der Nationen, bauen und wohnen, Lebensart, Weihnachten und vieles mehr.
Montag, 14. Oktober 2019
Uhrzeit: Abfahrt 7.30 Uhr, Selsingen, Am Brink
Rückkehr ca. 18.30/19.00 Uhr in Selsingen
Kosten: 33,00 € für Mitglieder, 38,00 € für Nichtmitglieder
Im Preis enthalten sind Busfahrt und Eintritt
Anmeldung bei Susanne Detjen, Tel. 04284 – 2156
Anmeldeschluss: 7. Oktober 2019
Landfrauenfrühstück
in Zusammenarbeit mit der Koordinierungsstelle für Migration und Teilhabe des Landkreises Rotenburg/Wümme
Parvin Hemmecke-Otte ist im Iran auf den Pistazienplantagen ihrer Eltern in/mit der Landwirtschaft groß geworden. Nach dem Abitur kam sie 1980 nach Deutschland, um in Kassel Internationale Agrarwirtschaft zu studieren. Mit ihrem Mann bewirtschaftet sie heute einen Ackerbaubetrieb bei Braunschweig. Sie erzählt uns von ihren persönlichen Erlebnissen der Integration.
Samstag, 16. November 2019, 9.00 Uhr
Ort: Gasthof Steffens, Ohrel
Kosten: 15,00 € für Mitglieder, 18,00 € für Nichtmitglieder, Frühstück und Referentin
Referentin: Parvin Hemmecke-Otte
Anmeldung bei den Ortsvertrauensfrauen und diese
an Susanne Detjen, Tel. 04284 - 339479 (AB)
Anmeldeschluss: 11. November 2019
Schüßler Salze für die Herbst- und Winterzeit
Das naß–kalte Wetter stellt mit seinen Temperaturunterschieden und der Dunkelheit eine ganz besondere Herausforderung an unseren Körper. Was die Mineralsalze so alles können, wird uns an diesem Abend Frau Ebenesen von der Firma DHU erklären.
Donnerstag, 21. November 2019, 19.00 Uhr
Ort: Landgasthof Martin
Kosten: 11,00 € für Mitglieder, 14,00 € für Nichtmitglieder, inkl. Imbiss.
Anmeldung bei den Ortsvertrauensfrauen und diese
an Susanne Detjen, Tel. 04284 - 339479 (AB)
Anmeldeschluss: 18. November 2019
In Zusammenarbeit mit der Geestland Apotheke
Kinoabend
Wir werden mit euch zusammen den Film „Edie - Für Träume ist es nie zu spät“ anschauen. In diesem Film geht es um eine ältere Frau, die sich ihr Leben lang nach den Bedürfnissen anderer gerichtet hat. Als sie von ihrer Tochter in ein Altersheim gesteckt werden soll, beschließt die 83-jährige sich einen Traum zu erfüllen, nämlich einen Berg in den schottischen Highlands zu erklimmen.
Mittwoch, 27. November 2019, 20.00 Uhr
Ort: Centraltheater Zeven
Anmeldung bei den Ortsvertrauensfrauen und diese
an Susanne Detjen, Tel. 04284 - 339479 (AB)
Anmeldeschluss: 25. November 2019
Weihnachtsfeier
Fest statt Stress – Geschichten und Gedanken zur Vorweihnachtszeit
Wissen Sie, wie wir Menschen Gott zum Lachen bringen können? Indem wir Pläne machen. Und wissen Sie – klar wissen Sie – wann fast am allermeisten geplant wird? In der Vorweihnachtszeit. Geschenke, Essen, Besuche, Deko. Wir haben alle große Sehnsucht nach Ruhe und Besinnlichkeit in dieser Zeit, müssen aber genau in dieser Zeit viel mehr planen und organisieren als den Rest des Jahres. Antje Balters zeigt anhand von Erinnerungen sowie wahrer und erdachter Geschichten auf, wie wir die Vorweihnachtszeit „entstressen“ und wieder zum eigentlichen Kern der Weihnachtsbotschaft zurückfinden können.
Mittwoch, 4. Dezember 2019, 14.00 Uhr
Ort: Selsinger Hof, mit Kaffee und Kuchen
Referentin: Antje Balters, Bremen
Mitwirkende: Posaunenchor, Kindergruppe
Anmeldung bei den Ortsvertrauensfrauen und diese
an Susanne Detjen, Tel. 04284 - 339479 (AB)
Anmeldeschluss: 2. Dezember 2019
Weihnachtsmarkt in Celle
Ende November verwandeln sich die Celler Altstadt und ganz Celle wieder in ein Weihnachtsmärchen. Nicht nur der beliebte Weihnachtsmarkt in der Altstadt sorgt für eine winterliche Atmosphäre. Die ganze Stadt feiert mit, wenn es in Celle weihnachtet. Vom Welfenschloss bis in die festlich dekorierten Geschäfte, von der Altstadt über den Großen Plan bis hin zu Stechbahn und zur Poststraße sowie viele weitere Veranstaltungsorte rund um die Altstadt zieht sich das weihnachtliche Band in Celle.Traditionell empfängt den Besucher auf dem Großen Plan auch in diesem Jahr wieder die beliebte Weihnachtspyramide.
Freitag, 6. Dezember 2019
Uhrzeit: Abfahrt 11.00 Uhr, Selsingen, Am Brink.
Rückkehr ca. 21.00 Uhr in Selsingen
Kosten: 20,00 € für Mitglieder, 25,00 € für Nichtmitglieder
Anmeldung bei Silke Kriete, Tel. 04285 - 95170
Anmeldeschluss: 22. November 2019
Theaterfahrt
Auch in diesem Jahr wird es eine Theaterfahrt geben. Leider gibt es noch kein Programm bei den Veranstaltern für Sommer/Herbst 2019. Aus diesem Grund werden weitere Informationen über die örtlichen Zeitungen bekannt gegeben.
Herbst/Winter 2019
Anmeldung und Informationen bei Tanja Augustin, Tel. 04284 – 927021
Weihnachtsmarkt in Selsingen
Wie in den Jahren zuvor wird der Weihnachtsmarkt am Freitag um 16 Uhr eröffnet. Auch am Samstag besteht die Möglichkeit, der kleinen Stadt aus Buden und Ständen einen Besuch abzustatten. Am zweiten Tag öffnet der Weihnachtsmarkt ebenfalls ab 16 Uhr seine Pforten. Die Landfrauen bieten wieder den beliebten weißen Glühwein, Apfelsaft mit Calvados und Käse-Weintraubenspieße an.
Freitag und Samstag, 13./14. Dezember 2019